BVS Blechtechnik: Gastank Tausch, Aufnahme von oben aus Arbeitsbühne

Gastank Tausch – zwei Autokräne

Gastank Tausch – zwei Autokräne

Zwei Autokräne, ein 30.000-Liter-Stickstofftank – und ich mittendrin.

Donnerstag, 22. Mai, bei der BVS Blechtechnik: Kein gewöhnlicher Arbeitstag.
Der Austausch unseres Flüssigstickstoff-Tanks stand an – und das ging nur mit schwerem Gerät. Zwei Autokräne waren im Einsatz, um den alten Tank auszuschwenken und den neuen – jetzt mit 30.000 Litern Fassungsvermögen – punktgenau zu platzieren.

Für mich als Marketing-Mitarbeiterin eine sehr besondere Gelegenheit:
Ich durfte den gesamten Prozess nicht nur dokumentieren, sondern auch direkt aus der Kranarbeitsbühne begleiten, natürlich professionell gesichert. Luftige Höhe, direkter Blick auf den schwebenden Tank, Kamera in der Hand – Adrenalin trifft Industriefotografie.

Warum der Austausch?
👉 Anbieterwechsel zu SOL
👉 Kapazitätserweiterung – mehr Puffer, mehr Flexibilität
👉 Investition in Versorgungssicherheit und Produktionsstabilität

Ein logistischer Kraftakt, millimetergenau geplant und beeindruckend umgesetzt. Solche Einblicke bekommt man nicht jeden Tag – auch nicht bei BVS. Aber genau das macht’s so spannend.

📸 Einblicke gibt’s im Video & in der Galerie: Gastank Tausch – zwei Autokräne (Video)

 

Ein herzliches Danke an die Firma Rothmund GmbH Kran und Montage und das BVS-Team, die mein Abenteuer in luftiger Höhe mit der Kranarbeitsbühne möglich gemacht haben – professionelle Unterstützung, wie man sie sich wünscht!

 

Und jetzt mal ehrlich: Wann standet ihr zuletzt auf Augenhöhe mit einem 30.000-Liter-Tank?

 

#BVSBlechtechnik #IndustrieInsights #Stickstoff #Autokran #MarketingLife #SOL #BehindTheScenes #Industriefotografie

Coat Master Flex im Einsatz bei der Schichtdickenmessung

Oberflächenveredelung: Coat Master Flex

Oberflächenveredelung: Coat Master Flex

Hi, ich bin der Neue bei BVS Blechtechnik.

Coat Master Flex – mein Name. Meine Mission? Pulverlack messen wie ein Profi.

Früher mussten die Teile erst eingebrannt werden, bevor jemand etwas über die Schichtdicke sagen konnte.

Ich? Mach das vorher.

Noch bevor es heiß wird, weiß ich, ob alles passt – ganz ohne Berührung.

Das spart richtig Zeit (mindestens eine halbe Stunde pro Teil), Nerven und Nacharbeit.

Ich bin ein Flächenmesser. Keine Punktmessung mehr. Ich checke viele Stellen gleichzeitig – schnell, präzise, verlässlich.

Ob 5 oder 300µm (vor dem Ofen) oder bis 500µm (danach) ich sehe alles.

Ich bin cloudbasiert, immer vernetzt.

Die Auftragsnummer? Habe ich natürlich parat.

Ich weiß, zu welchem Job ich gehöre – effizienter geht’s kaum.

Kurz gesagt: Ich digitalisiere die Pulverbeschichtung.

Ich freue mich auf die Zusammenarbeit,

– Euer Coat Master Flex

 

👉 Mehr zu unserer Oberflächenbearbeitung:

https://www.bvs-blechtechnik.de/prozesse/oberflaechenveredelung/

 

#Digitalisierung #Pulverbeschichtung #Oberflächentechnik #Industrie40 #Coatmaster #SmartProduction #BVSBlechtechnik #NeuerKollege #Prozesssicherheit #Oberflächenveredelung #Coat Master Flex

Oberflächenveredelung: Coat Master Flex

ISO 9001:2015 zertifiziert: BVS Blechtechnik Gebäude mit Hinweis auf Audit Zertifizierung

ISO 9001:2015 zertifiziert

Erfolgreich ISO 9001:2015 zertifiziert!

BVS Blechtechnik steht seit vielen Jahren für Präzision, Qualität und Verlässlichkeit – und das jetzt auch erneut offiziell bestätigt durch unsere erfolgreiche Audit-Zertifizierung nach ISO 9001:2015!

🔧 Im Bereich Feinblechtechnik zählt jedes Detail – und genau deshalb ist ein strukturiertes Qualitätsmanagement für uns essenziell. Die Zertifizierung unterstreicht unser kontinuierliches Engagement, Prozesse zu optimieren, Kundenzufriedenheit zu sichern und höchste Standards in der Fertigung von feinblechtechnischen Komponenten einzuhalten.

📈 Für unsere Kunden bedeutet das: maximale Prozesssicherheit, gleichbleibend hohe Qualität und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.

💬 „Qualität ist kein Zufall – sondern das Ergebnis durchdachter Prozesse, modernster Messtechnik und eines engagierten Teams.“Ein herzlicher Dank geht an unser gesamtes Team und insbesondere an das Team der QS!

weitere News

 

#BVSblechtechnik #Feinblechtechnik #ISO9001 #Qualitätsmanagement #Zertifizierung #Industrie40 #MadeInGermany

Inbetriebnahme neue Druckluftkompressoren, BVS Blechtechnik, Bild1

Inbetriebnahme neuer Druckluftkompressoren

Inbetriebnahme neuer Druckluftkompressoren: Heute dürfen wir uns endlich vorstellen:

Wir heißen DRYPOINT RA und sind Teil der neuen Druckluftkompressoren im BVS Blechtechnik Produktionsteam.

 

Was können wir/ was machen wir?

Wir sind deutlich energieeffizienter als unsere Vorgänger, zum Vergleich:

Mit 12,5 m³ / min sind wir am Start, während unsere Vorgänger nur 6m³ / min geschafft haben. Unser Team besteht aus zwei Geräten, während unsere Vorgänger noch zu dritt gearbeitet haben.

Unsere Arbeitsschicht ist zu zweit wechselseitig im wöchentlichen Einsatz organisiert, während unsere Vorgänger immer zu zweit im Einsatz waren und ein drittes Gerät sich ausgeruht hat. ;-)

So schaffen wir zu zweit die Arbeit von früher drei Geräten und immer steht einer von uns zur Sicherheit in Reserve bereit.

Ein paar weitere interessante Informationen zu uns:

  • Wir bestehen aus jeweils 2 Geräten, d.h. den Druckluftkompressoren und den dazugehörigen Kältetrocknern.
  • Die übergeordnete Steuerung (=Airleader) sorgt mit wechselseitiger Drucksteuerung ebenfalls für Energieeffizienz.
  • Der drehzahlgesteuerte Druck kann konstant gehalten werden.
  • Aufgrund der besseren Abkapselung sind wir deutlich leiser, ruhiger und wartungsfreundlicher als unsere Vorgänger.

Die Wärmerückkopplung des Druckluftkompressors nutzt die entstehende Abwärme, um Energie effizient weiterzuverwenden. Diese Wärme wird gezielt eingesetzt, um die Prozessbäder in unserer Pulverbeschichtung auf die benötigte Temperatur zu bringen. So entsteht gelebte Energieeffizienz.

Wir freuen uns sehr über unseren schönen, neuen, erhöhten Platz mit viel Übersicht mitten im Bereich Stanzen/ Lasern. Dieser Platz hat den Vorteil, dass wir nicht so hohen Umgebungstemperaturen ausgesetzt sind, wie unsere Vorgänger.

Wir freuen uns auf eine langjährige Zusammenarbeit.

weitere News

Inbetriebnahme neue Druckluftkompressoren, BVS Blechtechnik, Bild2

BVS Sicherheitsschulung2025: Feuerlöscher, Firmenlogo

BVS Sicherheitsschulung

BVS Sicherheitsschulung 2025: Sicherheit geht vor – Unsere Schulung bringts auf den Punkt!

In unserer aktuellen BVS Sicherheitsschulung drehte sich alles um einen sicheren, verantwortungsvollen und gut organisierten Arbeitsplatz – von CE-gekennzeichneten Materialien bis hin zum richtigen Verhalten im Notfall. Hier ein Überblick über die wichtigsten Inhalte:

  • CE und TÜV geprüft – sicher von Anfang an:
    Alle eingesetzten Materialien wie Regale und Hubwägen tragen das CE-Kennzeichen und sind TÜV geprüft – das ist die Grundlage für sicheres Arbeiten auf dem europäischen Markt.
  • Elektronische Arbeitsmittel und Instandhaltung:
    Ob elektronische Werkzeuge, Ventilatoren oder andere Geräte – sie müssen regelmäßig von der Instandhaltung geprüft werden. Nur so wird sichergestellt, dass alle Arbeitsmittel funktionieren und keine Gefahr von defekten Geräten ausgeht.
  • Ergonomie am Arbeitsplatz:
    Rückenschonendes Arbeiten ist kein Luxus, sondern Standard: Ergonomische Stühle und Tische unterstützen die Gesundheit und verhindern langfristige Schäden.
  • Brandmaßnahmen – vorbereitet sein ist alles:
    Schilder weisen den Weg, Feuerlöscher sind gut sichtbar platziert. Kleine Brände dürfen von geschulten Mitarbeitenden (je nach Situation) selbst gelöscht werden – je nach Brandart kommen unterschiedliche Löscher zum Einsatz:
    CO2-Löscher (z. B. in der Kantine oder im Serverraum) – nicht für den Einsatz an Personen geeignet
    Schaumlöscher – geeignet für Brände mit Personenbeteiligung
  • Sammelpunkt und Feuerwehr:
    Im Brandfall trifft sich das Team am Sammelpunkt nach Abteilungen geordnet. Hier wird die Vollzähligkeit geprüft und die Feuerwehr muss durch benannte Kollegen eingewiesen werden.
  • Verantwortungsbewusstes Arbeiten:
    Sicherheit beginnt bei jedem Einzelnen: Schäden und Mängel müssen gemeldet werden. Wer keinen Führerschein besitzt, muss dies der Führungskraft mitteilen.
  • Schutzkleidung und Verhalten bei Gefahrstoffen:
    Beim Bolzenschweißen oder wenn es ordentlich knallt, ist Gehörschutz Pflicht! Beim Schweißen sind außerdem Schutzbrillen zu tragen. Auch beim Umgang mit Gefahrstoffen ist Umsicht gefragt.
  • Instandhaltung und Gefahrstoffmanagement:
    Die Instandhaltung hat den Überblick über eingesetzte Gefahrstoffe und deren Datenblätter. Die Gefahrstoffe  werden sicher in Metallschränken mit Beschriftung gelagert. Auch hier gilt: Nur verwenden, was geprüft und dokumentiert ist.
  • Erste Hilfe – wir handeln gemeinsam:
    Im Verletzungsfall gilt: Niemals allein zum Arzt oder Krankenhaus fahren! Es fahren drei Personen: der Fahrer, der Helfer und der Verletzte (hinten sitzend).
    Krankenwagen: Kommt der Krankenwagen, dann steht eine Person an der Straße und gibt dem Rettungsdienst klare Infos, eine zweite Person steht am Eingang bereit und weist den Weg.
    Nicht vergessen: Verletzungen müssen ins Verbandsbuch eingetragen werden – das ist die Grundlage für eine Meldung an die Berufsgenossenschaft (BG). Zusätzlich sind Teamleiter und HR zu informieren.

 

Fazit: Sicheres Arbeiten ist Teamarbeit – mit klaren Regeln, geprüften Materialien und einem wachsamen Auge für die Umgebung. Denn nur wenn alle mitziehen, bleibt unser Arbeitsplatz produktiv und sicher.

Mehr News

Azubimesse BIM 2025: Rückblick, Messestand, Vorschaubild1

Azubimesse BIT 2025

Erfolgreicher Auftritt auf der BIT-Azubimesse 2025 in Gärtringen

Mit großem Erfolg präsentierten wir uns am 05. April 2025 auf der Azubimesse BIT in Gärtringen. Unser Messestand lockte zahlreiche interessierte Besucher an, die sich ausführlich über die Ausbildungsmöglichkeiten bei der BVS Blechtechnik zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Feinblechverarbeitung informierten.

Unser Team vor Ort gewährte spannende Einblicke in die Feinblechverarbeitung und zeigte die sehr guten Zukunftschancen dieses Berufes: Hohe Präzision, innovative Technik und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten

Die zahlreichen Gespräche mit motivierten Schülerinnen und Schülern bestätigten das große Interesse an einer Karriere in der Metallbranche.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Besuchern für ihr Interesse und freuen uns darauf, auch in Zukunft engagierte Auszubildende bei BVS Blechtechnik begrüßen zu dürfen!

👉 Mehr über unsere Ausbildungsangebote 2025 erfahren: https://www.bvs-blechtechnik.de/jobs/ausbildung/

Azubimesse BIT 2025: Rückblick, Messestand, Bild2

Azubimesse BIM 2025: Rückblick, Messestand

Azubimesse BIM 2025

Azubimesse BIM 2025: Erfolgreicher Messeauftritt in Herrenberg

Am 22. März 2025 waren wir mit unserem Stand auf der Azubimesse BIM in Herrenberg vertreten. Viele interessierte Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die Ausbildung bei der BVS Blechtechnik zu informieren:

Konstruktionsmechaniker (m/w/d) Feinblechverarbeitung

Unser BVS-Team vor Ort gab spannende Einblicke in die Welt der Feinblechverarbeitung und erklärte, warum dieser Beruf beste Zukunftsaussichten bietet: hohe Präzision, moderne Technik und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Zahlreiche Gespräche mit motivierten Nachwuchstalenten boten die Möglichkeit zum besseren Kennenlernen.

Wir bedanken uns bei allen Besuchern für ihr Interesse und freuen uns auf die nächsten spannenden Ausbildungsgenerationen bei BVS Blechtechnik!

👉 Jetzt mehr über unsere Ausbildungsangebote erfahren!

 

Freie Ausbildungsplätze für September 2025:

https://www.bvs-blechtechnik.de/jobs/ausbildung/

weitere Messeinfos: Berufsinfomarkt Herrenberg 2025 | Stadt Herrenberg

Azubimesse BIM 2025: Rückblick, Messestand, Bild2

Lagerturmlösung: apfel GmbH in der Produktionshalle der BVS Blechtechnik

Lagerturmlösung: Firma Apfel GmbH

Lagerturmlösung: Firma Apfel GmbH: 🍏Ein Apfel in der Feinblechverarbeitung….?

Heute möchte sich gerne ein weiteres neues Team-Mitglied in der Produktion vorstellen.

Mein Name ist LTL 1280. Die Firma Apfel GmbH hat mich produziert. Ich bin eine smarte Lagerturmlösung.

Welche Qualifikationen bringe ich mit?

  • Meine Tablartiefe beträgt 813 mm. So kann ich große Materialmengen bei geringer Stellbreite bevorraten.
  • Ich kann 500 kg Traglast pro Tablar tragen und so ein sicheres Handling schwerer Lasten ermöglichen.
  • Meine Gesamtlast kann max. 66t betragen.
  • Ich brauche dabei eine überschaubare Menge an Platz: Grundfläche: 1580 b x 2924t (4,61m2) und kann in unterschiedlichen Höhen von 2,5m bis 15m geliefert werden.

Fazit: Ich bin smart, effizient, automatisiert, bringe Struktur in Eure Produktionshalle und helfe Platz, Zeit und Nerven zu sparen. Ich freue mich sehr Teil des BVS Teams zu sein und hoffe auf eine langjährige gute Zusammenarbeit!

Besucht uns auch gerne auf auf unseren Prozesswebseiten und erfahrt dort, was wir alles aus Feinblech zaubern können. 😊

#bvs #bvsblechtechnik #apfelgmbh #LTL1280 #SmartStorage #Effizienz #Industrie4.0 #Lagerturmlösung

vollelektrische Abkantpresse, Einsatz in BVS Produktionshalle

vollelektrische Abkantpresse

vollelektrische Abkantpresse: Unsere NEUE Mitbewohnerin in der Produktion: EGB 1303 ATCe Amada

Heute möchte sich gerne unsere neue Mitbewohnerin in der Produktion kurz vorstellen. Es ist die EGB-ATCe, eine vollelektrische Abkantpresse von AMADA.

Sie gilt als die am einfachsten zu bedienende Abkantpresse aller Zeiten. Wir sind die ersten Nutzer dieser Maschine in Deutschland.

Was kann sie besser als ihre Vorgänger?

Die vollelektrische Abkantpresse arbeitet ohne Öl für die Steuerung des Oberbalkens. Auch das neue Bombiersystem der Anlage lässt sich elektrisch nachstellen.

Höhere Genauigkeit: Dies wird durch das neue elektrische System für die Bombierung möglich. Es ermöglicht die assymetrische Korrektur des unteren Pressbalkens für optimales Stationsbiegen.

Höhere Produktivität: Sie verfügt über einen schnellen Oberbalken und Winkelmesser sowie drei unabhängige Anschlagfinger.

Höhere Werkzeugkapazität: 30% höhere Kapazität des automatischen Werkzeugwechslers (ATC)

Vereinfachte Bedienung: Die Maschine verfügt über ein neues intelligentes Sprachsteuerungs­system, Tablet-HMI und intelligente Augmented-Reality-Kameras für den Hinteranschlag. So kann die Maschine mühelos von jedem Bediener gesteuert werden.

AMNC 4ie + VPSS 4ie BEND: Die Programme können mit der neuen Funktion AI-BEND der VPSS 4ie BEND Software in wenigen Sekunden generiert und an die neue AMNC 4ie Steuerung übertragen werden.

Servotechnolgie: So werden die Wartung und die Stillstandszeiten der Maschine reduziert.

Wir freuen uns sehr, dass die neue EGB 1303 ATCe gut bei uns eingezogen ist und wünschen ihr ein gutes Einleben, viele erfolgreiche Projekte und eine lange Zusammenarbeit mit unseren Kollegen.

 

Video Link: Anlieferung einer EGB-1303ATCe Abkantpresse bei der BVS Blechtechnik GmbH

https://www.youtube.com/watch?v=kkiTMa28A9c

Im Video gibt es einen kleinen Einblick, wie die Abkantpresse bei uns im Unternehmen eingezogen ist.

Ein herzliches Danke an die Firma AMADA für die Erstellung und Bereitstellung des Videos, sowie die Firma Kurz Spezialtransporte für den sicheren Transport der Abkantpresse.

#bvs #blechtechnik #abkantpresse #amada

 

News allg.

BVS Azubis - BITZER Kühlmaschinenbau, Azubi Firmenausflug, Gruppenbild, Vorschaubild

BVS Azubis – BITZER Kühlmaschinenbau

BVS  Azubis – BITZER Kühlmaschinenbau

BVS Blechtechnik entdeckt BITZER Kühlmaschinenbau

Am 03.02.2025 war es soweit. Unsere BVS Azubis durften zusammen mit ihren Ausbildern das Unternehmen BITZER Kühlmaschinenbau in Rottenburg-Ergenzingen entdecken.

Es war für alle ein sehr interessanter Einblick in ein anderes Industrieunternehmen. Die Azubis zum Industriemechaniker im 2. Lehrjahr übernahmen abwechselnd die 2 1/2 -stündige Führung durch das Unternehmen. Das BVS-Team erhielt einen ausführlichen Einblick in die Bereiche: Ausbildung, spanende Fertigung, Montage, Qualitätsmanagement, Lackierung sowie Lagerhaltung.

Herzlichen Dank an das gesamte BITZER Team für die Kooperation und den spannenden Einblick!

weitere News:

#bvs #blechtechnik #azubis #teamspirit

BVS Azubis - BITZER Kühlmaschinenbau, Azubi Firmenausflug, Gruppenbild