• English English Englisch en
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
+497031 7164 - 0  |   info@bvs-gruppe.de
BVS Blechtechnik
  • Home
  • Über uns
    • Philosophie
    • Fakten
    • Standorte
    • Auszeichnungen
    • Meilensteine
    • Nachhaltigkeit
    • Sponsoring
  • Leistungen
    • Kundenservice
    • Entwicklung
    • Qualität
    • Logistik
  • Prozesse
    • Blechbearbeitung
      • CNC Blechbearbeitung
      • Feinblechbearbeitung
      • Abkanten
      • Stanzen
      • Laserschneiden
    • Schweissen
      • Industrieschweißen
    • Einpressen/Nieten
    • Oberflächenveredelung
      • Oberflächenveredelung Metall
    • Baugruppenmontage
    • Material
  • Projekte
    • Branchen
    • Produkte
  • News
    • Inform
    • Presse
    • Events
    • Download Bereich
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Praktika
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Anfahrt
  • Suche
  • Menü Menü

Effizientes Einpressen & Nieten bei BVS Blechtechnik – stabile Blechverbindungen für Ihre Serienfertigung

Einpressen und Nieten auf höchstem Niveau – für sichere Verbindungen in Serie: Bei BVS Blechtechnik gehören diese Verbindungstechniken seit Jahren zum festen Bestandteil der Serien- und Kleinserienfertigung.

Ob bei einfachen Gehäusen oder komplexen Baugruppen – wir setzen diese Verfahren gezielt ein, um mechanisch belastbare, dauerhaft stabile und gleichzeitig wirtschaftliche Verbindungen zu realisieren.

Rund 80 % unserer Blechteile durchlaufen die Abteilung Einpressen/Nieten. Dank moderner Maschinen mit automatischer Zuführung, digitaler Steuerung und einem erfahrenen Team im 2-Schicht-Betrieb lassen sich unterschiedlichste Einpresselemente effizient, sicher und wiederholgenau verbauen.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Wirtschaftliche Verbindungstechnik für Serien und Kleinserien
    Dauerhafte Verbindungen ohne thermische Belastung – ideal für empfindliche Bauteile, auch bei kleinen Stückzahlen.
  • Automatisiertes Einpressen mehrerer Elemente in einem Arbeitsschritt
    Unsere Maschinen können bis zu vier Einpresselemente in einem Zyklus verarbeiten – effizient, prozesssicher und ohne manuelles Umrüsten.
  • Flexible Ausstattung für verschiedene Teile und Materialien
    Mit 12 Maschinen, manuellen wie automatischen Stationen, passen wir den Prozess optimal an Ihr Bauteil an.
  • Prozesssicherheit für die Montage
    Eingepresste Bolzen, Erdungsfahnen oder Distanzhalter erleichtern die Endmontage – weniger Fehler, mehr Geschwindigkeit.
  • Beratung bei Verfahren und Bauteilauslegung
    Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung zwischen Nieten, Einpressen oder Schweißen – abgestimmt auf Material, Belastung und Folgeprozesse.
Termin zur Beratung sichern

Was versteht man unter Einpressen und Nieten?

Einpressen

Beim Einpressen werden Muttern, Bolzen, Buchsen oder andere Funktionselemente mit hoher Kraft dauerhaft in ein Bauteil gedrückt. Das Verfahren funktioniert ohne Wärmeeintrag und liefert stabile, präzise Ergebnisse. Einpresselemente werden form- oder kraftschlüssig in das Trägermaterial eingebracht und ermöglichen dort dauerhaft feste Verbindungen, z.B. für Schraubmontagen in späteren Montageschritten.

Vorteile: Hohe Passgenauigkeit, keine Wärmeverzerrung, kurze Taktzeiten, ideal für Serien- und Kleinserienfertigung.

Nieten

Beim Nieten werden Bauteile durch Nietelemente dauerhaft verbunden. Die Niete wird durch ein vorgebohrtes Loch geführt und verformt sich am Ende zu einem formschlüssigen Abschluss. BVS setzt Nieten gezielt ein, wenn das Schweißen technisch oder wirtschaftlich nachteilig wäre.

Vorteile: Kein thermischer Einfluss auf das Material, hohe Zugfestigkeit, langlebige Verbindung, vielfältige Werkstoffe sind möglich.

Einpressen: Bedeutung, Funktionsweise und Anwendung in der Fertigung

Das Verb einpressen beschreibt einen zentralen Vorgang in der modernen Blechbearbeitung: Dabei werden Verbindungselemente oder Funktionselemente wie Muttern, Bolzen oder Buchsen mit definiertem Einpressdruck in ein Werkstück eingebracht. Diese sogenannten Pressverbindungen entstehen rein mechanisch – ohne Wärme oder zusätzliche Materialien. Der Vorteil: eine dauerhaft belastbare Verbindung mit hoher Positionsgenauigkeit und minimalem Aufwand. In der Fertigung von Baugruppen kommt dieses Verfahren häufig zum Einsatz, etwa wenn verschiedene Fügeteile funktional und prozesssicher verbunden werden sollen. Je nach Anwendung erfolgt das Verpressen automatisch oder manuell – immer abgestimmt auf Material, Bauteilgeometrie und Produktionsvolumen. Weitere Informationen zu geeigneten Verfahren und möglichen Verbindungselementen erhalten Sie direkt in der technischen Beratung durch unser Expertenteam.

Flexibel, schnell und präzise: Unsere Ausstattung im Bereich Einpressen/Nieten

Mit insgesamt 12 manuellen und automatisierten Maschinen, darunter Stationen mit bis zu vier automatischen Zuführungen, ist BVS optimal für die Einpress- und Niettechnik aufgestellt. Rund 80 % aller Blechteile durchlaufen diese Stationen im Produktionsprozess. Unser Team arbeitet in Wechselschicht und kann flexibel auf unterschiedliche Bauteilgeometrien, Materialien und Fertigungsschritte reagieren.

Dank der automatisierten Einpress- und Nieteinheiten lassen sich diverse Verbindungselemente, wie Muttern, Bolzen, Buchsen, Erdungsfahnen oder Distanzhalter, schnell, sicher und mit hoher Wiederholgenauigkeit verarbeiten. Die Kombination aus digitaler Steuerung, automatischer Zuführung und ESD-gerechter Verarbeitung garantiert maximale Prozesssicherheit, auch für komplexe Baugruppen oder empfindliche Elektronik.

Beispiel aus der Praxis: Digital Signage Baugruppe effizient genietet

Ein typisches Kundenprojekt: Ursprünglich war die Baugruppe eines Digital Signage Geräts zum Einschweißen geplant. Dies führte jedoch zu Materialverzug und hohem Aufwand. Durch die Umstellung auf eine Nieten-Lösung konnte die Produktionszeit deutlich reduziert, die Stabilität verbessert und der gesamte Fertigungsprozess wirtschaftlicher gestaltet werden.

Wann eignet sich Einpressen oder Nieten besser als Schweißen?

Die Entscheidung für das richtige Verfahren trifft unser Team gemeinsam mit Ihnen. Dabei berücksichtigen wir:

  • Material und Blechstärke: Dünnere Bleche oder empfindliche Werkstoffe profitieren vom niet- oder einpress basierten Fügen.
  • Belastung & Anwendung: Was soll das Bauteil aushalten? Welche Anforderungen stellt die Endmontage?
  • Folgeprozesse & Montageschritte: Eingepresste Elemente können Zeit und Kosten in späteren Arbeitsschritten sparen.

In vielen Fällen ersetzen die Nieten heute das Schweißen – nicht nur wegen der geringeren Kosten, sondern auch wegen besserer Planbarkeit und Qualität.

Unsere individuelle Beratung hilft Ihnen, die passende Verbindungstechnik für Ihr Projekt zu wählen – ob im Gehäusebau, in der Medizintechnik oder bei komplexen Funktionsbaugruppen.

Welche Maschinen stehen im Bereich Einpressen/Nieten zur Verfügung?

In unserem Fertigungsbereich Nieten baut unser Team in zwei Schichten sehr flexibel diverse Nieten ein. Rund 80 % unserer Aufträge durchlaufen die Abteilung Nieten/ Einpressen und erhalten neben den Nieten auch Einpresselemente wie Muttern, Bolzen, Buchsen, Distanzhalter oder Erdungsfahnen. Durch den Einsatz dieser zahlreichen Kleinteile wird die nachfolgende Montage sowie die Endmontage deutlich vereinfacht.

Ob nach dem Lasern, Biegen oder Pulvern – nach jedem Fertigungsschritt können Blechteile oder Baugruppen mit den nötigen Einpresselementen und Nieten verbunden werden.

Abhängig von Geometrie und Blechstärke kommen beim Einpressen bis zu 12 manuelle oder automatische Einpressmaschinen zum Einsatz. Eine davon verfügt über vier automatische Zuführungen, eine weitere kombiniert zwei automatische und zwei manuelle Zuführungen. So lassen sich bis zu vier unterschiedliche Einpressteile direkt nacheinander montieren – effizient und prozesssicher.

Welches Verfahren eignet sich für Ihren Auftrag am besten?

Einpressen bietet sich für Anwendungen an, die Effizienz und hohe Präzision erfordern und wo keine zusätzliche Wärme eingebracht werden soll.

Nieten eignet sich besonders für extrem belastbare Verbindungen und bietet eine bewährte Methode, die sich in vielen Anwendungen bewährt hat.

Häufig gestellte Fragen zum Einpressen und Nieten

Welche Elemente können eingepresst werden?

Typische Einpresselemente sind: Bolzen, Muttern, Distanzhalter, Erdungsfahnen, Buchsen und weitere – in unterschiedlichen Größen, Materialien und Kombinationen.

Wann lohnt sich das Einpressen wirtschaftlich?

Bereits ab kleinen Serien (ca. 10+ Stück) rechnet sich das Verfahren, besonders durch automatisierte Abläufe und hohe Wiederholgenauigkeit.

Welche Materialien können verarbeitet werden?

Wir verarbeiten u. a. Edelstahl, Aluminium, Stahlblech, verzinkte Materialien und viele mehr – abgestimmt auf Ihre Anwendung und Anforderungen.

Termin zur Beratung sichern

Jetzt anfragen


    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen

    Ich bin damit einverstanden, dass die von mir angegebenen Daten elektronisch erhoben und gespeichert werden. Meine Daten werden dabei nur streng zweckgebunden zur Bearbeitung und Beantwortung meiner Anfrage benutzt. Mit dem Absenden des Kontaktformulars erkläre ich mich mit der Verarbeitung einverstanden.

    • Blechbearbeitung
      • CNC Blechbearbeitung
      • Feinblechbearbeitung
      • Abkanten
      • Stanzen
      • Laserschneiden
    • Stanzen/Lasern
    • Abkanten
    • Schweissen
      • Industrieschweißen
    • Einpressen/Nieten
    • Oberflächenveredelung
      • Oberflächenveredelung Metall
    • Baugruppenmontage
    • Material

     

    Über uns

    • Fakten
    • Standorte
    • Meilensteine

    RECHTLICHES

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • AGB – BVS Blechtechnik

    News

    • Sommerfest, Ansprache, GetränkewagenBVS Sommerfest202516. Juli 2025 - 8:46
    • BVS Blechtechnik: Gastank Tausch, Aufnahme von oben aus ArbeitsbühneGastank Tausch – zwei Autokräne28. Mai 2025 - 12:18
    • Coat Master Flex im Einsatz bei der SchichtdickenmessungOberflächenveredelung: Coat Master Flex27. Mai 2025 - 11:49

    Kontakt

    BVS Blechtechnik
    Hanns-Klemm-Str. 15
    71034 Böblingen
    T: 07031 7164 - 0
    F: 07031 7164-44
    • Facebook
    • Instagram
    • Youtube
    • Xing
    • LinkedIn
    Logo

     

    BVS Systemtechnik
    Ludwig-Bölkow-Str. 14
    19061 Schwerin
    T: 0385 773388 - 0
    F: 0385 773388 - 99
    © BVS Blechtechnik 2024
    Nach oben scrollen
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}